"Du bist nicht allein. Wir sind immer für Sie da."

Am 25. März 2023 fand die Abschlussveranstaltung der Alevitischen Seelsorge statt, dabei erhielten die 42 qualifizierten ehrenamtlichen Teilnehmer ihre Zertifikate von der Projektkoordinatorin Melek Şahin und ihre Projektassistentin Cansel Kaplan.

 

Die Ehrenamtliche, mit ganz unterschiedlichen Lebens- und Berufskompetenzen, haben das vom BMI geförderten bundesweiten Projekt „Qualifizierung von ehrenamtlichen Geistlichen in der Seelsorge“ nach einer zweijährige Ausbildungsphase in Blöcken absolviert haben. Hinter dem Namen Alevitische Seelsorge steht die AABF, Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R., als Träger der Seelsorge.

 

Die Ehrenamtlichen können mit der absolvierten Ausbildung in vielen Bereichen, insbesondere in den Gemeinden, in Krankenhäusern, sowohl an Schulen, Universitäten, Jugendämtern eingesetzt werden, damit sie den Menschen jeden Alters in Not helfen, begleiten und unterstützen, insbesondere im Rahmen der moralischen Unterstützung.