Abschlussveranstaltung der Alevitischen Seelsorge 🕊

Samstag, 25. März 2023 

Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R.


"Du bist nicht allein. Wir sind immer für Sie da."

Am 25. März 2023 fand die Abschlussveranstaltung der Alevitischen Seelsorge statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten 42 qualifizierte ehrenamtliche Teilnehmer ihre Zertifikate von der Projektkoordinatorin Melek Şahin und ihrer Projektassistentin Cansel Kaplan überreicht.

 

Diese ehrenamtlichen Teilnehmer, die über unterschiedliche Lebens- und Berufskompetenzen verfügten, hatten erfolgreich an dem vom Bundesministerium des Innern (BMI) geförderten Projekt "Qualifizierung von ehrenamtlichen Geistlichen in der Seelsorge" teilgenommen. Die Ausbildung erstreckte sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und wurde in verschiedenen Blöcken durchgeführt.

 

Hinter dem Namen "Alevitische Seelsorge" steht die Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R. (AABF) als Träger der Seelsorgearbeit.

 

Die ehrenamtlichen Absolventen dieser Ausbildung können nun in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden, insbesondere in Gemeinden, Krankenhäusern, Schulen, Universitäten und Jugendämtern. Ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten befähigen sie dazu, Menschen jeden Alters in Zeiten der Not zu helfen, sie zu begleiten und zu unterstützen. Die Alevitische Seelsorge trägt somit dazu bei, moralische Unterstützung und Trost zu bieten und spielt eine wichtige Rolle im sozialen und emotionalen Wohl der Gemeinschaft.