Hünkar Hacı Bektaş Veli

Die Feier findet jedes Jahr vom 16. bis 18. August in der Stadt Hacıbektaş, 100 km südlich von Ankara, mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen statt, wie z. B. mit Vorträgen, Konzerten und religiösen Zeremonien (Cem-Gottesdienst) und Semah-Ritualen.

 

Hünkar Hacı Bektaş Veli war der Gründer des anatolischen Alevitentums. Das Wort „Bektaşi“ leitet sich von seinem Namen ab. Er ist nach der Überlieferung im Jahre 1209 in Horasan bei Nişabur (im Iran) geboren und aus der Familie vom Mohammed-Ali (Evlad-ı Resul) in der 17. Generation abstammen. Er soll in Turkistan von Hoca Ahmet Yesevi unterrichtet worden sein. Dadurch kam Hünkar Hacı Bektaş Veli mit der islamischen Mystik in Berührung. Hünkar Hacı Bektaş Veli soll durch Lokman Perende, einem Gefolgsmann von Ahmet Yesevi, beauftragt worden sein, das mystische Gedankengut unter den Menschen unabhängig von ihrer Abstammung in Anatolien zu verbreiten.

 

Durch seine Toleranz, Menschenliebe, Weisheit und Wunderkraft fand er einen regen Zulauf bei der Bevölkerung in Anatolien, die durch die damaligen seldschukischen Herrscher und Feldherren unterdrückt wurden. Hünkar Hacı Bektaş Veli war der Erlöser dieser unterdrückten und verfolgten Menschen in Anatolien, denn seine Lehre war zugleich die Lebensweise der Armen.