Pogrom von Çorum

Am 27. Mai 1980 wurde in Eskişehir der Politiker Gün Sazak ermordet.

Sein Tod führte zu landesweiten Demonstrationen der Grauen Wölfe, da Gün Sazak ein ranghohes Mitglied der nationalistischen Partei  war.

 

Auch in der Stadt Çorum wurden Flugblätter verteilt, die sich gegen linke Parteien und Aleviten richteten. Am 30. Mai 1980 kam es in verschiedenen alevitischen Wohnvierteln zu Auseinandersetzungen zwischen Sunniten und Aleviten, dabei wurden einige schwer verletzt. Es wurde eine Barrikade errichtet und ein Ausgehverbot erlassen.

 

 Am 4. Juli 1980, als Nationalisten in der Stadt ein Gerücht in die Welt setzten, dass die Aleviten die Alaadin Moschee im Stadtzentrum angegriffen und mit Tränengas attackiert hätten, wurden die ganze Nacht alevitische Wohnviertel und Dörfer angegriffen. Hunderte Menschen kamen dabei ums Leben, darunter Jugendliche und Frauen.


      Quelle:  Wikizero - Pogrom von Çorum